
Putz entfernen
So wirst du deinen alten Wandputz los
Du hast keine Lust mehr auf den Putz an deiner Wand? Dann hast du entweder die Möglichkeit ihn zu überarbeiten oder ihn zu entfernen. Letztendlich entscheidet – wie bei anderen Projekten auch – das richtige Werkzeug und die Liebe zur Arbeit über deinen Erfolg. Wir möchten dir in wenigen Schritten zeigen, wie du bei der Putzentfernung am besten vorgehst.
WAS DU BENÖTIGST
Material
Hammer
Meißel
Stemmhammer
Schleifmaschine
Atemschutzmaske
Schutzbrille
Arbeitshandschuhe
TAGGED WITH

Materialbeschaffung
Du brauchst Hammer, Meißel, Stemmhammer, Schleifmaschine, Atemschutzmaske, Schutzbrille und Arbeitshandschuhe.

Schritt 1
Schutzmaßnahmen
Beim Entfernen von Putz kann es mitunter sehr staubig zugehen. Daher ist es wichtig, dass du dich für die Arbeit entsprechend gut schützt. Trage daher eine Atemschutzmaske, um deine Atemwege vor den Staubpartikeln zu schützen. Eine entsprechende Schutzbrille sorgt dafür, dass du beim Abstemmen des Putzes nichts in die Augen bekommst. Die Handschuhe schützen deine Hände bei der Arbeit mit schwerem Gerät.

Schritt 2
Abklopfen mit Hammer und Meißel
Fange nun an, den Putz mit Hammer und Meißel abzuklopfen. Schnell wirst du dabei merken, warum das Tragen von Maske, Brille und Handschuhen wichtig ist. Das Abstemmen des Putzes eignet sich besonders für kleinere Flächen, oder bzw. Ecken und andere Stellen, wo du mit einer Schleifmaschine nicht präzise arbeiten kannst.

Schritt 3
Elektrisches Abschleifen
Bei großen Flächen solltest du besser mit elektrischen Werkzeugen arbeiten. Verwende dazu einen Stemmhammer oder eine Schleifmaschine. Die elektrischen Geräte arbeiten sehr wirkungsvoll. Vergiss aber auch hierbei deine Schutzkleidung nicht.

Schritt 4
Fertig!
Wenn du nun den Putz von der Wand entfernst hast, ist sie bereit für einen neuen Belag. Das Projekt „Putz entfernen“ hast du erfolgreich absolviert. Möchtest du als nächstes vielleicht Rollputz auftragen?