
Wände verputzen mit Mineral-Reibeputz
Für ein schönes Zuhause geht es jetzt ans Verputzen
Wenn du deine Wände mit Reibeputz verputzt, schaffst du eine strapazierfähige und gleichermaßen dekorative Oberfläche. Dieses Ergebnis kannst du zweifellos mit allen Reibeputzen umsetzen. Hier haben wir die passende Anleitung für dich.
WAS DU BENÖTIGST
Material:
Tiefgrund
Putz-Grundierfarbe, Mineral-Edel-Reibeputz, Putz-Abtönfarbe
Evtl. Spachtelmasse (z.B. Metylan Füll-Spachtel)
Abdeckfolie, Malerkrepp, Eimer
Werkzeug:
Edelstahlglätter, Edelstahlkelle
Bohrmaschine, Rührquirl
Kunststoffglätter, Streichroller, Quast, Streichpinsel
TAGGED WITH

Materialbeschaffung
Du benötigst Putz-Grundierfarbe, Mineral-Edel-Reibeputz, Putz-Abtönfarbe, Spachtelmasse (z.B. Metylan Füll-Spachtel), Abdeckfolie, Malerkrepp, Eimer, Edelstahlglätter, Edelstahlkelle, Bohrmaschine, Rührquirl, Kunststoffglätter sowie Streichroller, Quast und Streichpinsel.

SCHRITT 1
Anrühren
Wenn du alles abgeklebt, den Untergrund repariert (z.B. mit Metylan Füll-Spachtel) und grundiert hast (z.B. mit Tiefgrund, kannst du die benötigte Menge Reibeputz mit Rührquirl und Bohrmaschine anrühren. Du solltest nicht mehr anrühren, als du innerhalb von 60 Minuten verarbeiten kannst. Gebe dem Putz auf Wunsch mit einer Abtönung etwas Farbe.

SCHRITT 2
Auftragen
Ziehe den Putz mit dem Edelstahlglätter vollflächig auf. Trage dabei jeweils 1 – 2 m² auf.

SCHRITT 3
Glattziehen und Struktur einarbeiten
Ziehe den Putz dann mit steil gestellter Glätterkante scharf auf Korngröße (2 mm) ab. Sobald der Putz etwas angezogen (Oberfläche glänzt dann nicht mehr) hat, kannst du mit dem Kunststoffglätter die Struktur einarbeiten. Dabei kannst du den Glätter entweder waagerecht, senkrecht, kreuzweise, diagonal oder kreisförmig über den Putz reiben.

SCHRITT 4
Fertig
Dein neuer Wandbelag aus Mineral-Reibeputz kann sich nun sehen lassen. Möchtest du jetzt vielleicht Bilder aufhängen ohne zu bohren?